Bericht digi.check-Wettbewerb 2025
Spitzenleistung im digitalen Zeitalter: Marlene Gstöttner, Schülerin der Business School Vöcklabruck, dominiert beim digi.check-Wettbewerb 2025
Am 17.09.2025 wurden im Bundesministerium für Bildung Schülerinnen und Schüler der ös-terreichischen Handelsakademien mit den besten Digitalkompetenzen ausgezeichnet. Beim diesjährigen digi.check-Wettbewerb überzeugte Marlene Gstöttner (3. v. l.) von der Business School Vöcklabruck mit der vollen Punktezahl von 100. Sie setzte sich gegen insgesamt 3.533 Teilnehmende aus 82 Handelsakademien durch und wurde Bundessiegerin.
Bereits zum 15. Mal war der digi.check-Wettbewerb ein zentraler Gradmesser für digitale und wirtschaftliche Kompetenzen. Mit diesem Wettbewerb werden Fähigkeiten in den Bereichen IT-Grundlagen, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Textverarbeitung sowie Präsentation ge-prüft. Er gilt als Vorzeigeprojekt der österreichischen Digitalisierungsstrategie. Er unterstützt die Förderung digitaler Kompetenzen und liefert den Schulen wertvolle Anhaltspunkte zur Weiterentwicklung des Unterrichts. Die digitale Kompetenzoffensive an den Handelsakade-mien geht weiter: Künftig werden die neuen Lehrpläne noch stärker auf Digitalisierung, Schul-autonomie und zukunftsrelevante Kompetenzen setzen.
