Partner
ESF
S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22 | Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
NEUE MITTELSCHULE
Seit einigen Jahren besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der NMS Vöcklabruck und der HAK Vöcklabruck.
IT-PARTNER
Bereits seit 2006 ist die Firma ESYS unser Partner in Sachen Netzwerk und IT-Sicherheit
STEUERBERATER
Seit dem Schuljahr 2009/2010 läuft eine sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und der HAK Vöcklabruck. Schüler/innen im Ausbildungsschwerpunkt „Controlling & Accounting“ haben die Möglichkeit, neben der Schule in mehreren namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien in Oberösterreich Praxiserfahrung zu sammeln.
ESF
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein zentrales Finanzierungsinstrument der Europäischen Union.
Eines von vielen Förderprojekten ist das kompetenzorientierte, eigenverantwortliche Lernen (KOEL) im Bereich des kaufmännischen Schulwesens. Ziel dieser Maßnahme ist die Verringerung der Zahl der Schulabbrecher/innen nach der 9. Schulstufe durch Stärkung der Grundkompetenzen in Deutsch, Englisch und Rechnen/Mathematik.

Wirtschaftskammer OÖ
In zahlreichen Projekten arbeitet die HAK Vöcklabruck mit der Wirtschaftskammer OÖ zusammen. Eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung besteht im Ausbildungschwerpunkt FIRI (Finanz- und Risikomanagement), welcher von der WKO Sparte Banken und Versicherungen intensiv unterstützt und gefördert wird.
Nähere Informationen dazu